In der heutigen industriellen Landschaft ist der Wissenstransfer ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Serviceprozessen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet große Potenziale, um den Austausch und die Verfügbarkeit von Expertenwissen zu verbessern. In dieser Paneldiskussion werden verschiedene Perspektiven aus Maschinenbau, Produktion und Servicedienstleistung beleuchtet, um den praktischen Nutzen von KI-basierten Lösungen zur Minimierung von Wissensverlusten und der Steigerung der Effizienz zu erörtern. Diskutiert werden Herausforderungen, erste Erfahrungen mit KI-Ansätzen und zukunftsweisende Entwicklungen, die den Wissenstransfer revolutionieren könnten. In dieser Session erfahren Sie mehr über:
- Wissen vs. Daten: Der Unterschied zwischen Daten und echtem Wissen sowie die Rolle von KI im effektiven Transfer von Expertenwissen.
- Effektive KI-basierte Lösungen im Maschinenservice: Wie KI Lösungen zur Minimierung des Wissensabflusses und zur Steigerung der Serviceeffizienz unterstützt.
- Überwindung von Hürden bei KI-Einsatz: Technische, organisatorische und kulturelle Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Technologien im Servicebereich.
- Use Cases für den Wissenstransfer: Best Practices und konkrete Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI im Maschinenservice.
- Die Rolle der KI: Kann KI menschliche Ressourcen ersetzen oder ist sie eher ein unterstützendes Werkzeug?
- Zukunftsweisende KI-Ansätze: Innovative Technologien und Methoden, die den Wissenstransfer weiter optimieren und die Servicequalität verbessern können.
- Daten zu Wissen: Wie Rohdaten in aussagekräftiges Wissen umgewandelt werden können und welche Tools hierfür am effektivsten sind.
- Auswahlkriterien für KI-Systeme: Welche Kriterien sollten bei der Auswahl von KI-Lösungen für spezifische Anwendungsfälle im Maschinenservice berücksichtigt werden?
- Strategien zum Bewahren von Expertenwissen: Wie KI zur Bewahrung und Weitergabe von Expertenwissen im Servicebereich eingesetzt werden kann.